Aktuelles

Startseite/Aktuelles

11.06.2020 – Fahrzeugbergung in Riegl

Am Donnerstag, 11.06.2020 um 00:22 Uhr, wurden wir mittels Stiller-Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung in Riegl gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Umgehend wurde die Unfallstelle abgesichert, dass Unfallfahrzeug gegen ein Umstürzen gesichert und, da es glücklicherweise keine Verletzten gab, [...]

05.06.2020 – Maschinisten-Übung

Erstmals seit COVID-19 kamen am Freitag 05.06.2020, die Maschinisten im Rüsthaus für eine Maschinisten-Übung zusammen. Nach einer Auffrischung der Kenntnisse an den Pumpen und Aggregaten wurden diese Geräte im Anschluss beübt, somit wurde die Handlungssicherheit nach der langen Pause wieder verbessert. Danke an die Fam. Notter für das Benutzen des Areals.  

02.06.2020 – 60 neue Feuerwehrhelme für die Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel

Die aktive Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel wurde von der Gemeinde in einem zweijährigen Projekt mit neuen Einsatzhelmen ausgestattet. Grund für die Neuausstattung war der Ablauf der Nutzungsdauer für die bisher in Verwendung stehenden Helme. Die modernen MSA F1XF Helme von der Firma Brandschutz Eibel sind mit einer integrierten Helmbeleuchtung, einem Gesichtsschutz- [...]

27.05.2020 – HFM Klemens Faustmann verstorben

Die Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel hat die traurige Pflicht über das Ableben von HFM Klemens Faustmann zu informieren. HFM Klemens Faustmann war von 1993 bis 2002 Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel. Für sein verdienstvolles und besonders kameradschaftliches Wirken werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

18.05.2020 – 1. Digitale Ausschusssitzung

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“ deshalb fand am Montag, den 18.Mai 2020, in der 80-jährigen Geschichte der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel, die erste digitale Ausschusssitzung statt. Um die Übersicht zu behalten und einen geordneten Ablauf zu ermöglichen, wurden für die Sitzung in vor hinein Regeln erstellt. In dieser Ausschusssitzung wurde auch das langsame Hochfahren [...]

07.04.2020 – Absage Florianifrühschoppen

Geschätzte Ortsbevölkerung von St. Lorenzen, da die Regierung bis Ende Juni alle Veranstaltungen verboten hat, wird unser Frühschoppen am 24. Mai 2020 abgesagt. Die nächste Veranstaltung wird unser Feuerwehrheurigen am 24.u.25. Oktober sein, wo wir euch gerne begrüßen. „Gesund bleiben“ MkG HBI Thomas Allmer

31.03.2020 – Verkehrsunfall L426

Am 31.03.2020 um 19.25 Uhr wurden wir auf der L426 im Bereich Auerbach zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aufgrund der Maßnahmen aus COVID 19 wurde nur der 1. Zug alarmiert. Sofort rückten wir mit 16 Mann, MTF, RLF und LKW an die Unfallstelle ab. Am Einsatzort fanden wir einen PKW welcher aus unbekannter Ursache von der [...]

16.03.2020 – Coronavirus „Covid-19“

Liebe Gemeindebürger von St. Lorenzen, um die Sicherheit für die St. Lorenzer Bürger in den nächsten Wochen auch weiterhin sicherzustellen, haben auch wir uns Gedanken gemacht und unsere Ausrückeordnung optimiert und an die Gegebenheiten angepasst. Neben den Maßnahmen die das direkte Einsatzgeschehen betreffen liegt uns auch sehr viel an der langsameren Ausbreitung des Virus. Problematisch [...]

28.02.2020 – Neue FW-Kennzeichen für Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel

Genauen Beobachtern werden in den kommenden Tagen eine Veränderung an den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel auffallen. Hintergrund ist eine Verordnung des Verkehrsministeriums vom Dezember 2019, wonach Feuerwehrfahrzeuge eindeutig durch ein „FW“-Kennzeichen zu erkennen sein sollen, ähnlich „BP“ für die Polizeifahrzeuge. Diese Standardisierung hat auch den Vorteil, dass es bei der Mautbefreiung [...]

Nach oben