Aktuelles

Startseite/Aktuelles

04.09.2020 – Verkehrsunfall auf der L 416

Am 04.09.2020 wurden wir per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die L 416 im Bereich der Tankstelle Doppelhofer in Bruck an der Lafnitz alarmiert. Sofort fuhren wir mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 16 Mann zur Einsatzstelle ab. Am Unfallort ergab sich folgendes Bild: Ein PKW-Lenker überholte zwei vor ihm fahrende [...]

30.08.2020 – Hagelschauer über St. Lorenzen am Wechsel

Kurz aber heftig war am Samstagabend gegen 22 Uhr der Hagelschauer, der über St. Lorenzen am Wechsel hinwegzog und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Hagelkörner mit einer Größe eines Hühnerei´s durchlöcherten viele Hausdächer und beschädigte alle Autos, die im Freien standen. Wir wurden am Sonntag in der Früh alarmiert um diverse Dachschäden provisorisch abzudichten. Betroffen [...]

21.08.2020 – Abschnittsübung in St. Jakob im Walde

Nach den Hochwassereinsätzen in dieser Woche fand am Freitag, den 21.08.2020, die Abschnittsübung des Abschnittes 5 in St. Jakob im Walde statt. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit mehreren vermissten Personen. Wir nahmen bei dieser Großübung mit unserem LKW-A und einem Atemschutztrupp mit insgesamt 7 Mann teil. Weiters wurde von uns ein Atemschutzsammelplatz errichtet und dieser auch betrieben. [...]

17.08.2020 – Unwettereinsatz im Gemeindegebiet

Nach ergiebigen Niederschlägen am Montag, 17.08.2020, wurden wir zu zahlreichen Einsätzen im Gemeindegebiet von St. Lorenzen am Wechsel gerufen. Binnen kürzester Zeit wurden punktuelle Niederschläge von mehr als 70 mm in den Hotspots überschritten. Dem Starkregen folgten überschwemmte Keller, Murenabgänge und Hangrutschungen. Umgehend wurden entsprechende Maßnahmen zur Minimierung des Schadens seitens der Feuerwehr St. Lorenzen [...]

03.08.2020 – LKW-Bergung in Festenburg

Am Montag, 03.08.2020, wurden wir um 18:13 Uhr von Florian Steiermark zu einer LKW-Bergung nach Festenburg gerufen. Wir rückten mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und 20 Mann sofort zur Einsatzstelle ab. Ein Sattelschlepper war im Bereich eines landwirtschaftlichen Anwesen von der Fahrbahn abgekommen und war stecken geblieben. Das Fahrzeug konnte schließlich mittels Bandschlingen mit dem Rüstlöschfahrzeuge [...]

31.07.2020 – Abschluss Grundausbildung 1 (GAB 1)

Nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit fand am Freitag den 31. Juli 2020 die Abschlussprüfung für die Grundausbildung GAB 1 des Abschnitt V  in Vorau statt. Zahlreiche Jungflorianis davon eine aus St. Lorenzen am Wechsel stellten sich der Prüfung, welche sich in 2 Brandszenarien (Scheunenbrand und Holzstapelbrand) und einem Verkehrsunfall gliederten. Weiters wurden beim theoretischen Teil noch Fragen [...]

25.07.2020 – Nachwuchs für unseren Zugskommandanten und der Schriftführerin

Am Freitag, 24.07.2020, erblickte die kleine Elena um 08:36 Uhr mit 51cm und 3400g das Licht der Welt. Bei diesem Kind handelt es sich um das Zweite „richtige Feuerwehrbaby“, den beide Eltern sind sehr aktive Mitglieder unserer Wehr. BM Michael Haspl (Zugskommandant) und OLM d.V. Evelyn Haspl (Schriftführer) sind stolze Eltern ihres Nachwuchses. Entsprechend der [...]

21.07.2020 – Nachwuchs bei der Feuerwehr St. Lorenzen a. W.

Herzlichen Glückwunsch unserem Kameraden Martin Buchegger und seiner Melody zu ihrem Nachwuchs Ludwig Xaver, welcher am 18.07.2020 mit 3060 Gramm das Licht der Welt erblickte. Die Kameradinnen und Kameraden der FF St. Lorenzen am Wechsel wünschen euch auch hiermit alles Gute für die Zukunft.

18.07.2020 – Waldbrand im Wechselgebiet

Am 18.07.2020 wurden wir um Punkt 12:00 Uhr gemeinsam mit der FF Schaueregg, FF Mönichwald und aus dem Bezirk Neunkirchen der FF Mönichkirchen und FF Mariensee zu einem Waldbrand im Wechselgebiet alarmiert. Ein Hubschrauberpilot, welcher das Wechselgebiet mit seinem Hubschrauber überflog, meldete der "Austro Control" einen Waldbrand in der nähe des Hochwechsel. Sofort rückten wir [...]

Nach oben