Aktuelles

Startseite/Aktuelles

28.10.2020 – Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 28.10.2020 wurden wir um 10:18 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person nach Bruck an der Lafnitz bei der Mostschank Holzer alarmiert. Sofort setzen wir uns mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 16 Mann zur Unfallstelle ab.                                [...]

19.10.2020 – Online-Lehrveranstaltung „Lageführung – Anwendung taktischer Zeichen“

Am 19.10.2020 nahmen einige Führungsfunktionäre der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel an einer Online-Lehrveranstaltung teil. Das Thema war „Lageführung – Anwendung taktischer Zeichen“ welche per Live-Stream aus der Feuerwehrschule abgehalten wurde. Über den Beamer im Schulungsraum konnten wir unter Einhaltung der COVID-Maßnahmen bei dieser sehr gut aufbereiteten Lehrveranstaltung teilnehmen. Da wir in den nächsten [...]

20.10.2020 – Kein Wasser in Auerbach und Umgebung

Zu einem besonderen Einsatz wurden wir am Dienstag um 20.15 Uhr gerufen. Bei der Wasserleitung in Auerbach und Umgebung gab es nach einem Gebrechen kein Wasser und somit standen zahlreiche Haushalte und Landwirtschaftliche Betriebe seit Stunden ohne Wasser dar. Zuerst wurde versucht mit der Tragkraftspritze Wasser in die Leitung zu pumpen, was aber nach einigen [...]

17.10.2020 – Wissenstest in St. Lorenzen am Wechsel

Am Samstag, dem 17. Oktober 2020, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg bei uns in St. Lorenzen am Wechsel statt. 265 Jugendliche aus nahezu allen Feuerwehren des Bereiches Hartberg stellten sich dieser Herausforderung, welche bereits einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt. Im Stationsbetrieb wurden die Teilnehmer beim Wissenstest sowohl [...]

25.09.2020 – ÖFAST für alle Atemschutzgeräteträger

Im Feuerwehrhaus wurde unter Einhaltung der strengen COVID - Maßnahmen der diesjährige ÖFAST für alle Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest) ist neben der ärztlichen Untersuchung ein jährlich verpflichtender Leistungstest, welche dem Atemschutzträger eine gute Möglichkeit gibt, sich in den jeweiligen Dimensionen der Belastung (Tragen von Lasten, Überwinden von Hindernissen, Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordination, usw.) [...]

20.09.2020 – Fahrzeugbergung nähe Sportplatz

Am Sonntag, 20.09.2020, wurden wir um 20:09 Uhr per Stillen Alarm zu einer Fahrzeugbergung in der nähe des Sportplatzes gerufen. Sofort setzte sich das MTF-A und RLF-A mit 12 Mann zur Unfallstelle in Bewegung. An der Einsatzstelle bot sich folgendes Lagebild: Ein Lenker war mit seinem Kleinbus beim Versuch zu reversieren in einen tiefen Wasserdurchlass [...]

07.09.2020 – Suchaktion in St. Jakob im Walde

Am Montag, 07.09.2020, wurden wir um 07:10 Uhr zu einer Suchaktion nach St. Jakob im Walde alarmiert. Eine Mannschaft setzte sich gleich darauf mit dem MTF-A in das Einsatzgebiet ab. Dort galt es mit zahlreichen anderen Feuerwehren aus dem Abschnitt 5 einen 64-Jährigen welcher seit Sonntag Mittag als vermisst galt zu suchen. Der Vermisste ging [...]

04.09.2020 – Feuerwehrbaby

Am Donnerstag, 03.09.2020, erblickte die kleine Klara um 15:17 Uhr mit 49 cm und 2870g das Licht der Welt. Bei diesem Kind handelt es sich um das Zweite „Feuerwehrbaby“, den beide Eltern sind aktive Mitglieder unserer Wehr. OLM Sascha Prinz (Gruppenkommandant) und LM d.S. Linda Wiedner (Stv. Sanitätsbeauftragte) sind stolze Eltern ihres Nachwuchses. Entsprechend der Tradition [...]

Nach oben