Aktuelles

Startseite/Aktuelles

23.09.2022 – ÖFAST im Feuerwehrhaus

Im September stellten sich wieder alle Atemschutzträger dem jährlichen ÖFAST Test. ÖFAST steht für "Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test" Bei diesem Test wird die körperliche Fitness in einem standardisierten Stationsbetrieb überprüft. Alle teilnehmenden Atemschutzgeräteträger waren fit und konnten den Test erfolgreich bestehen.  

17.09.2022 – Funk-Grundlehrgang in Dechantskirchen

Am 17. September veranstaltete der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg den Funk-Grundlehrgang im Feuerwehrhaus Dechantskirchen. Im Kurs wurde das Grundwissen im Funkwesen, der Umgang mit Löschbereichskarten und das Durchführen von Funkgesprächen mit den Digitalfunkgeräten gelehrt. Dieser Grundkurs ist die Voraussetzung, um den Funk-Lehrgang in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring absolvieren zu können bzw. das Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze zu [...]

04.09.2022 – Gemeinsame Feier

Eine besondere Feier fand am 04.09.2022 im Feuerwehrhaus in St. Lorenzen a. W. statt. An diesem Tag konnte allen Mitgliedern und Paten, welche einen runden Geburtstag im Jahre 2022 hatten oder haben, gratuliert werden. So konnten HBI Thomas Allmer und OBI Stefan Spitzer folgende Personen zu ihren runden Geburtstagen gratulieren: Maria ALLMER zum 50. (Patin) [...]

02.09.2022 – Abschnittsfunkübung

Am Abend des 02.09.2022 fand auch zeitgleich mit unserer Übung in Mönichwald die Funkübung des Abschnitts V statt. Natürlich nahmen wir auch hier mit einem Funktrupp teil. Dort konnte bspw. auch das ELF Pinggau besichtigt werden. Danach wurde jeder anwesenden Wehr ein vermeintlicher Einsatz bei einem Großeinsatz zugelost. Angenommen wurde ein schweres Unwetter welches im [...]

02.09.2022 – Übung mit Drohne

Am 02.09.2022 fand eine spezielle Übung mit der FF Pöllau statt. Gemeinsam ging es Richtung Wechselgebiet wo am Lorenzkogel (1353m) ein Drohnenlandeplatz aufgebaut wurde. Die Kameraden der FF Pöllau gaben uns dort den Einblick im Umgang mit der Drohne und nach der Unterweisung wurde eine Suche nach vermissten Personen im Alpinen Gelände simuliert. Diese Übung [...]

04.09.2022 – Verkehrsunfall auf der L416

Am 04.09.2022 wurden wir um 2:59 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der L416 in Höhe Bergmannwirt gerufen. Sofort fuhren wir mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 18 Personen zur Unfallstelle ab. Am Einsatzort ergab sich folgendes Lagebild: Ein Baum war auf die L416 gestürzt und blockierte die rechte Fahrspur Richtung Waldbach. Ein zufällig [...]

Nach oben