Aktuelles

Startseite/Aktuelles

02.02,2023 – Fahrzeugbergung Richtung Bruck/Lafnitz

Am 02.02.2023 wurden wir um 07:15 Uhr per Stillen Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der Gemeindestraße Richtung Bruck/Lafnitz alarmiert. Sofort rückten wir mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und 15 Personen zur Einsatzstelle ab. An der Einsatzstelle fanden wir folgende Lage vor - eine PKW-Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und landete im tiefen [...]

31.01.2023 – Wohnhausbrand in Festenburg

Am 31.01. 2023 wurden wir per Sirene zu einem nachbarlichen Hilfseinsatz alarmiert. Die Alarmmeldung lautete - Wohnhausbrand im Ortsteil Karnerviertel, eine Person im Haus eingeschlossen. Sofort setzte sich das RLF-A mit einem Atemschutztrupp sowie das MTF, KLF und MZF mit 21 Personen zur Einsatzstelle Richtung Festenburg ab. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich [...]

24.12.2022 – Friedenslicht aus Bethlehem

Am 23. Dezember 2022 fand um 17:00 Uhr die traditionelle Friedenslichtübergabe am Kirchplatz der Pfarrkirche in Hartberg statt. Auch die Feuerwehrjugend aus St. Lorenzen a. W. nahm daran teil. Am 24.12.2022 konnte das Friedenslicht an alle Haushalte im Gemeindegebiet von St. Lorenzen am Wechsel gebracht werden. Die Friedenslicht-Aktion vom ORF feiert im Jahr 2022 ihr 36-jähriges [...]

26.11.2022 – Ausflug der FW-Jugend

Am Samstag, dem 26.11.2022, fand der Feuerwehrjugendausflug des Abschnittes 5 statt. Insgesamt 59 Jugendliche davon 11 Jugendliche aus St. Lorenzen nahmen daran teil. Am Vormittag besuchten wir die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark sowie die Landesleitzentrale Florian Steiermark. Bei einer Interessanten Führung durch das Gelände der FW-Schule wurden uns sämtliche Ausbildungsmöglichkeiten gezeigt und wir konnten bei [...]

02.12.2022 – Monatsübung Dezember

Am Freitag, 02.12.2022, fand die letzte Monatsübung im Jahre 2022 statt. Diese Übung war eine reine Geräteübung bei der mit allen Gerätschaften und Fahrzeugen geübt bzw. diese  in Einsatz gebracht wurden. Dabei konnten auch die jungen Maschinisten die beiden Seilwinden des RLF-A und LKW-A auf "Herz und Nieren" üben. Ebenfalls wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät [...]

04.10.2022 – Baumpflanzaktion der Feuerwehrjugend

Österreichweit engagieren sich rund 30.000 Burschen und Mädchen in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Feuerwehrjugend. Neben den üblichen feuerwehrnahen Themen entstand bereits vor Ausbruch der Pandemie die Idee einer „Baumpflanzaktion“, welche bewusst nicht der herkömmlichen Erwartungshaltung an die Feuerwehrjugend entspricht – und pandemiebedingt erst kürzlich gestartet werden konnte. In der Steiermark wurden im Rahmen der [...]

21.10.2022 – Wahl der Abschnittskommandanten

Am Freitag, dem 21.10.2022, fand die Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. 46 Feuerwehrwehren bzw. deren Kommandanten und dessen Stellvertreter wählten ihre Abschnittskommandanten in den sieben Feuerwehrabschnitten des Bereiches. Die Wahl wurde in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Neudau durchgeführt. ABI Markus Allmer, zuständig für die Freiwilligen Feuerwehren Eichberg, Mönichwald, Rohrbach/L., St. Lorenzen/W., Vorau, Waldbach, Wenigzell [...]

15.10.2022 – Wissenstest im ÖKOPARK Hartberg

Am Samstag, 15.10.2022, fand im ÖKOPARK Hartberg der heurige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold statt.  Von der Feuerwehr St. Lorenzen a. W. nahmen 11 Jugendliche teil und stellten sich in sechs Stationen den Aufgaben und theoretischen Fragen, die unter anderem das Grundwissen im Bereich Fahrzeug- Gerätekunde, Dienstgrade, Knotenkunde , Funkdienst und [...]

Nach oben