Einsätze

15.03.2022 – Traktorbergung in Kronegg

Am Dienstag, 15.03.2022, um 12:13 Uhr wurden wir per Sirenenalarm zu einer Traktorbergung mit einer verletzten Person alarmiert. Sofort fuhren MTF-A, RLF-A, LKW-A und KLF-A mit 20 Personen zur Einsatzstelle ab. Ein Landwirt war gerade mit dem Ausbringen von Mist beschäftigt, als sein Traktor auf einem steilen Feld ins Rutschen kam und in einen Wald [...]

01.02.2022 – Fahrzeugbergung L416

Am 01.02.2022 um 6:00 Uhr wurden wir per Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung auf der L416 zwischen "Bergmannwirt" und Rückhaltebecken gerufen. Sofort rückten wir mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und 15 Personen zur Einsatzstelle ab. Am Einsatzort ergab sich folgendes Bild: Eine PKW-Lenkerin war mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in einen Graben hängen geblieben. Die [...]

31.01.2022 – Umgestürzte Bäume über die Straße

Am Montag, 31.01.2022, wurden wir um 5:51 nach Festenburg alarmiert. Im Bereich Dreibach verlegten mehrere umgestürzte Bäume die Gemeindestraße. Die alarmierte Gruppe "Baumbergungen" setzte sich mit RLF-A und 7 Personen zur Unfallstelle nach Dreibach ab. Am Einsatzort wurde die Straße von den zahlreichen Bäumen mittels Motorsäge und Seilwinde frei gemacht. Nach ca. drei Stunden konnte [...]

30.01.2022 – Baumbergung auf der L416

Am Sonntag, 30.01.2022, wurden wir um 7:12 Uhr von der Polizei zu einer Baumbergung auf der L 416 in Höhe Stiftsäge gerufen. Die alarmierte Gruppe "Baumbergungen" setzte sich sofort mit MTF-A, RLF-A und 6 Personen zur Einsatzstelle ab. Doch während der Anfahrt kam noch die Meldung - Baum entfernt kein Einsatz erforderlich. Daraufhin wurde die [...]

01.01.2022 – Bäume über die Straße in der Silvesternacht

Keine zwei Stunden war das neue Jahr alt wurden wir mit Stiller-Alarmierung durch die Landesleitzentrale zum ersten Einsatz im Jahr 2022 gerufen. Im Bereich Festenburg behindern umgestürzte Bäume die Straße - Polizei vor Ort. So lautetet die Alarmmeldung. Sofort setzte sich die alarmierte Gruppe "Baumbergung" mit MTF-A, RLF-A und 12 Personen zur Ereignisstelle nach Festenburg [...]

11.12.2021 – Traktorbergung in St. Lorenzen a. W.

Am Samstag, 11.12.2021, wurden wir um 10:07 Uhr zu einer Traktorbergung im Ortsteil St. Lorenzen a. W. alarmiert. Sofort rückten wir mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und 20 Personen zur nahen Einsatzstelle ab. Am Einsatzort ergab sich folgendes Bild: Ein Landwirt war mit seinem Traktor rückwärts eine hohe Böschung abgestürzt. Der Lenker des landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges blieb [...]

06.12.2021 – Massenkarambolage mit verletzten Personen

Am Montag, dem 06.12.2021 um 17:21 Uhr, wurde die FF-St. Lorenzen a. W. zu einer Massenkarambolage auf der Kreuzung der L405 mit der L416 bei Beigütl alarmiert. Wir rückten sofort mit MTF-A, RLF-A, LKW-A und MZF zum Unfallort aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bot sich folgendes Bild: Vier Fahrzeuge kollidierten aus unbekannten Gründen im [...]

02.11.2021 – LKW-Bergung in Köppel

Am 02.11.2021 wurden wir um 08:30 Uhr zu einer LKW - Bergung nach Köppel alarmiert. Sofort rückten wir mit MTF-A, RLF-A und LKW-A mit 14 Mann zur Einsatzstelle ab. Noch während der Anfahrt erkundigte sich der Einsatzleiter telefonisch über die Lage am Einsatzort. Dort angekommen konnte der LKW, der aufgrund des tiefen Boden stecken geblieben [...]

27.09.2021 – Fahrzeugbergung L426

Am Montag, 27.09.2021 um 6:24 Uhr, wurden wir per Stillen Alarm von der Landesleitzentrale Florian Steiermark zu einer Fahrzeugbergung auf der L426 in Richtung Burgfeld alarmiert. Sofort setzen wir uns mit MTF-A und RLF-A sowie 12 Mann zur Unfallstelle ab. Am Einsatzort fanden wir folgende Lage vor: Ungarische Staatsbürger kamen aus ungeklärter Ursache von der [...]

05.09.2021 – Motorradunfall in Festenburg

Am Sonntag, 05.09.2021, wurden wir um 10:27 Uhr zu einem schweren Motorradunfall nach Festenburg gerufen. Sofort setzten wir uns mit MTF-A, LKW-A, KLF-A und 22 Mann zur Unfallstelle ab. Die Aufgaben am Unfallort waren die Sperre der Straße, das Sichern des Motorrades und die Einweisung des Hubschrauber an der Unfallstelle. Da die FF Mönichwald auch [...]

Nach oben